

Psychologie und Buddhismus im Dialog
Dr. Lorne Ladner
Hardcover, 328 Seiten
Euro (D) 26,00
ISBN 978-3-9807572-9-3
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Elisabeth Pitzenbauer
Lange Zeit hat sich die westliche Psychologie fast ausschließlich auf die Beschreibung krankhafter oder schwieriger Gefühlszustände und Beziehungen beschränkt und die Erforschung positiver Emotionen vernachlässigt. Die Entwicklung von Mitgefühl, die im Mahayana-Buddhismus schon seit jeher ein zentrales Thema ist, wird nun auch im Westen als kraftvolle Quelle innerer Kraft und Zufriedenheit entdeckt.
Der praktizierende Psychotherapeut Lorne Ladner erklärt eindrucksvoll und gut nachvollziehbar, wie wir unser tägliches Leben durch eine mitfühlende Geisteshaltung verwandeln und bereichern können.
Rezensionen
Buddhismus Aktuell
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Teil 1: Mitfühlende Sichtweise
Bewusst leben
Hindernisse überwinden
Mit den Augen des Mitgefühls schauen
Teil 2: Die Entwicklung von Mitgefühl
Mitgefühl mit sich selbst
Um die Lebenden trauern
Projektionen durchschauen
Liebevolle Kommunikation
Das strahlende Herz
Dankbarkeit und innerer Reichtum
Der Schlüssel zum Glück
Der Feind im Innern
Einen Streit mit Freude verlieren
Abschluss – Vision und Umsetzung
Zusammenfassung der Übungen von Mitgefühl
Danksagung
Quellen
Bibliographie
Buchtipp teilen: