TILOPA
search
  • TILOPA
  • TILOPA
  • TILOPA
  • TILOPA

TILOPA

980,00 €
Bruttopreis

Tilopa H ca. 21cm, Kupfer Vergolet
Die Bilder zeigen die Statue die Sie bekommen!

Menge
Nur noch wenige Teile verfügbar

Das Leben von Tilopa

Eine Schlüsselfigur der Karma-Kagyü-Linie ist der indische Meister Tilopa (988-1069), einer der 84 Mahasiddhas oder hochverwirklichten Yogis. Tilopa wird oft oben auf den traditionellen Gemälden (tib. Thangkas oder Statue) der Kagyü-Zufluchtsbäume dargestellt.

Er wurde zunächst Mönch im Tempel von Somapuri in Bengalen. Es heißt, dass ihm eines Tages eine Dakini (weibliche Verkörperung der Weisheit) in einer Vision erschien und ihm ihr Wissen anbot. Tilopa bat um ihre Unterweisungen und erhielt die Einweihung in das Chakrasamvara-Tantra. Er praktizierte diese Lehre in Somapuri, aber als das Kloster sah, dass er eine weibliche Gefährtin für die Praxis des Union Yoga aufnahm, war er gezwungen, die Gemeinschaft zu verlassen.

Tilopa profitierte von seiner Vertreibung, indem er durch Indien reiste, viele Lehrer aufsuchte und deren Methoden lernte. In dieser Zeit verdiente er seinen Lebensunterhalt mit dem Mahlen von Sesamsamen (Sanskrit: Til) zu Öl – was ihm den Namen gab, unter dem er bekannt wurde. Es wird gesagt, dass ihm Mahamudra direkt vom Buddha Vajradhara (tib. Dorje Chang) weitergegeben wurde, der sein Hauptlehrer wurde. Obwohl er sich dafür entschied, sein Leben in abgelegenen und unwirtlichen Regionen zu verbringen, brachte ihm sein Ruhm als Meditationsmeister hervorragende Schüler ein. Der wichtigste Vertreter der Kagyü-Linie ist Naropa, da er es war, der die Lehren später an Marpa weitergab.

STTILOPA02
1 Artikel