

James Low
Zuhause im Spiel der Wirklichkeit
Ein Kommentar zum Dzogchen Schatztext
Unmittelbares Aufzeigen der Buddhaschaft jenseits aller Klassifizierung
von Nuden Dorje
Aus dem Englischen von Robert Jaroslawski
Dieses Buch präsentiert eine fruchtbare Verbindung einer althergebrachten Traditionslinie und eines modernen Kommentars. Es präsentiert das Herz des Dzogchen (›Die Große Vollendung‹, formlose Meditation auf die Natur des Geistes), eines Weges, inmitten der Begrenzungen des Alltags Freiheit zu finden.
Es bringt den tibetischen Wurzeltext zusammen mit seiner Übersetzung und einem Kommentar. Der Wurzeltext selbst wurde von Nuden Dorje Drophan Lingpa Drolo Tsal (Nus lDan rDo rJe ‘Gro Phan gLing Pa Gro Lod rTsal, 1809–1872) verfasst, der ein äußerst wichtiger Tertön war: ein spiritueller Schatzfinder. Er war die Wiedergeburt von Khyeu Chung Lotsawa, einem der fünfundzwanzig engen Schüler von Padmasambhava. Nuden Dorje enthüllte den von Padmasambhava verborgenen Text und erinnerte sich auch an die hierzu von Padmasambhava seinerzeit erteilten Unterweisungen. Es heißt von diesem Text, er trage die Klarheit, Kraft und Reinheit der ersten, goldenen Periode der Lehren, welche die Nyingmapa-Tradition begründeten.
Die Überlieferungslinie dieses Textes ist sehr kurz, denn sie wurde an den Übersetzer aus dem Tibetischen, James Low, von Zilnon Lingpa, Chhimed Rigdzin Rinpoche, der vierten Inkarnation von Nuden Dorje, übergeben. Der Wurzeltext konzentriert sich auf die Schlüsselpunkte des Dzogchen und zeichnet mit minimaler Ausschmückung die Dinge, die Meditierende in ihrer Praxis beachten müssen. Dieser Text ist, indem er für die Bewältigung vieler Probleme, die in Meditation und in der Komplexität des Alltags aufkommen können, eine Führung bietet, sehr hilfreich.