Kurztext
"Die höchste Verwirklichung, der natürliche Zustand des Geistes, makellos und genauso wie er ist, braucht nirgendwo anders gesucht zu werden, denn er ist in uns selbst präsent."
Rinpoche lehrte immer aus der Perspektive der erleuchteten Sichtweise. Die Unterweisungen, die in den beiden Bänden "Wie es ist" vorgestellt werden, wurden überwiegend aus Vorträgen ausgewählt, die Kyabje Tulku Urgyen 1994 und 1995 gehalten hat. Es waren die letzten beiden Jahren seines Lebens. Er sprach aus seiner persönlichen Erfahrung heraus und all seine Unterweisungen waren erfüllt von Herzensgüte und Verwirklichung. Seine Energie und seine persönliche Art, die Menschen anzusprechen, erscheinen im Rückblick um so kostbarer.
In dem vorliegenden ersten Band liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklungsphase und den mit ihr verbundenen Übungen.
In Band zwei stehen die Vollendungsphase und die mit ihr vebundenen Übungen im Mittelpunkt.
Beide Bände können unabhängig voneinander gelesen werden und bilden jeweils für sich eine Einheit.
Zusatztext
Die höchste Verwirklichung, der natürliche Zustand des Geistes, makellos und genauso wie er ist, braucht nirgendwo anders gesucht zu werden, denn er ist in uns selbst präsent. Rinpoche lehrte immer aus der Perspektive der erleuchteten Sichtweise.Die Unterweisungen, die in den beiden Bänden Wie es ist vorgestellt werden, wurden überwiegend aus Vorträgen ausgewählt, die Kyabje Tulku Urgyen 1994 und 1995 gehalten hat. Es waren die letzten beiden Jahren seines Lebens.Er sprach aus seiner persönlichen Erfahrung heraus und all seine Unterweisungen waren erfüllt von Herzensgüte und Verwirklichung. Seine Energie und seine persönliche Art, die Menschen anzusprechen, erscheinen im Rückblick um so kostbarer.
Autorenportrait
Kyabje Tulku Urgyen Rinpoche wurde 1920 in Ost-Tibet geboren. Er studierte und praktizierte die Lehren der Nyingma-Schule sowie auch der Kagyü-Schule des Tibetischen Buddhismus und war ein großer Meditations-Meister und Gelehrter. Nach seiner Flucht aus Tibet lebte er in der Nähe von Kathmandu/Nepal. Urgyen Rinpoche starb im Februar 1996.